Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

kuli - Politik jetzt mitgestalten

kuli - Politik jetzt mitgestalten

KULI logo

KULI Neuigkeiten

Infos zu unseren Aktivitäten aus den Bereichen Kultur, Ernährungssouveränität und Lebensraumgestaltung im Innviertel.??

Gemeinsam gestalten?

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier kommt unser erster Newsletter im neuen Jahr!

Die aktuelle Corona-Situation verlangt uns weiterhin noch viel Geduld ab: Auch mit startenden Impfungen ist noch schwer abzuschätzen, wie sich die Pandemie in nächster Zeit entwickeln wird.

Deshalb werden online-Veranstaltung noch an der Tagesordnung bleiben: die kommenden Webinare der ??DorfUni 2.0?? und der Pioneers of Change ??Online-Summit?? sind dabei sehr empfehlenswert.

Gleichzeitig tut sich im Innviertel und in ganz ?sterreich politisch: die #WirHabenPlatz - Solidaritätsaktionen zeigen die unmenschlichen Missstände von Geflüchteten Menschen an der EU Au?engrenze auf, und mit den Local Shapers im Innviertel entsteht eine Unterstützungsgruppe für (junge) Menschen, die politisch aktiv werden wollen.

Damit wünschen wir dir/euch für die kommende Zeit wieder Energie und Zuversicht.

Euer Kuli-Team


?bersicht:
Lesedauer: ca. 6 Minuten

  • Online-Stammtisch "Politik jetzt mitgestalten"
  • DorfUni 2.0 - Klima Spin-Off
  • Pioneers of Change - Online-Summit
  • #WirHabenPlatz - Solidaritätsaktionen
  • Gemeinsam Garteln

Vereinsinternes

"Politik jetzt
mitgestalten"

Di., 09. Mrz um 19 Uhr
Online Stammtisch

Am Di., 9. Mrz. starten wir die monatliche Veranstaltungsreihe
??Politik jetzt mitgestalten??:  


Wenn du im Herbst in deinem Gemeinderat politisch aktiv werden möchtest,

oder du unabhängig von Partei oder Institutionen die Region, Politik und Kultur mitgestalten möchtest,

dann unterstützen wir dich in regelmä?igen Lern- und Austauschveranstaltungen auf deinem Weg.

Gemeinsam mit dem Kulturverein
??kuli - Kultur.Land.Impulse", starten die Local Shapers eine "Unterstützungsgruppe".

 

So helfen wir uns gegenseitig:

  • Finde Hindernisse, die dir im Weg stehen (u.a. Gedanken, Urteile, fehlende Informationen)
  • Erhalte Unterstützung aus der Gruppe (junger) Menschen, die die Region aktiv mitgestalten
  • Tausche dich aus über Themen, die dich begeistern bzw. die dir am Herzen liegen;
  • Lerne von Menschen mit politischer Erfahrung (überparteilich) und lerne die Kultur- und Regionalmanagementszene im Innviertel kennen.

So bist du dabei:?

Melde dich unter dem Link, telefonisch unter +43 650 7909484 oder per E-Mail unter office@kulturlandimpulse.at unverbindlich an.

Du erhältst nach deiner Anmeldung den Link zur Videokonferenz per E-Mail. Deine E-Mailadresse verwenden wir nur dafür.

 

kuli-kooperationen

Gemeinsam Garteln?

Fr., 26. Mrz 2021- 17 Uhr

gemeinsam Garteln in Braunau


Das neue Projekt der Bio-Bauerngemeinschaft "Bio Braberl", ein Zusammenschluss der Biohöfe Bretterbauer und Schaberlhof aus Ranshofen/Braunau am Inn und des Vereins "Braunau mobil" ein neues Projekt für Braunau:

 

"Gemeinsam Garteln"?:

 

Bearbeite gemeinsam mit anderen deine eigene 50m² Parzelle beim Bretterbauer im Tal/Braunau. Das Braberl - Team produziert vor Ort Biogemüse und steht bei Fragen zur Verfügung.

Eine Hälfte der Parzelle wird gemeinsam mit Profis angesät, die zweite Hälfte kann mit eigenen BIO-Pflanzen nach Wahl bestellt werden. Pflege und Ernte der eigenen Parzelle organisiert sich jede/r selbst.


Eine exemplarische Skizze findet ihr in der Diskussion der Facebook-Veranstaltung:


Die Kosten für eine 50 m² Parzelle, das Saatgut/Pflanzgut für eine halbe Parzelle, die Feldvorbereitung, Teile der Infrastruktur, usw. belaufen sich auf ? 125,- pro Jahr (April bis November).


Maximale Anzahl: 20 Parzellen

 

Anmeldung

Das erste Treffen angemeldeter Teilnehmer soll am 26. März gegen 17 Uhr stattfinden - je nach Coronaregeln Online oder persönlich vor Ort.


Anmeldung und weitere Infos unter: m.dutzler86@gmail.com

kuli Empfehlungen

DorfUni: regionale Klimagerechtigkeit 


Welche Kooperationen braucht es, um klimaneutral zu werden?

Und was bedeutet Klimagerechtigkeit für meine Gemeinde/Region?

Die DorfUni  bietet unter dem Motto ??Regionale  Klimagerechtigkeit?? fünf vertiefende Webinare zur Frage:

Wie können lokale und regionale AkteurInnen effektiv und gezielt auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um die Klimakrise wirklich abzuwenden?

 

Das Auftaktwebinar vom 23. Feb. gibt es als Video zum Nachsehen, und hier gibt es weitere Infos zu den kommenden Webinaren!


https://dorfuni.at/klima/


Pioneers of Change Online-Summit


11. -23. März

kostenlose Teilnahme, mit Registrierung


Neben Jane Goodall, Muhammad Yunus, Gerald Hüther findest du insgesamt 30 renommierte und internationale Speaker zum Thema ??Wandel bewirken im Angesicht von Krise??.


Und ganz nebenbei wird für jeden Teilnehmer auch noch ein Baum in Kenia gesetzt, der den dort lebenden Menschen eine neue Grundlage für ein gerechtes Einkommen sichert. Mit deiner kostenlosen Anmeldung kannst du dieses Projekt auch unterstützen.


Näheres findest du auf


#WirHabenPlatz - Solidaritätsaktionen

Die Zustände in den Flüchtlingslagern in Griechenland und in Bosnien verbessern sich nicht, und in vielen Orten in ?sterreich und in Oberösterreich wird gegen die menschenunwürdigen Lebensbedingungen und für eine menschenwürdige Asylpolitik protestiert.

 

Die Forderung nach einer Aufnahme von Flüchtlingen wurde in ganz ?sterreich durch mehrere Protestcamps unterstützt, darunter auch in Schärding, Haslach, Linz und Wels.


Platz gäbe es in ?sterreich für geflüchtete Menschen genug. 

 

Die Aufnahme von Geflüchteten aus Lesbos scheitert aber bislang an Kurz?? vehementem ??Nein??.?

Dagegen stehen die Menschen in den Protestcamps auf.

Und auch du kannst etwas machen: Mach z.B. bei den Aktionen von #aufstehn mit:

  • Telefonaktion für Lesbos
    Erhöhen wir den Druck auf die ?VP und auf Sebastian Kurz!

 

  • In unserer Gemeinde ist Platz!
    Ermutige deinen Bürgermeister oder deine Bürgermeisterin, sich für die Aufnahme von Geflüchteten in der eigenen Gemeine stark zu machen


Und am Sa., 20. März gibt es in Wien eine Demonstration gegen Rassismus und Faschismus von der Plattform für eine menschliche Asylpolitik:
?


Das wars für diesen Newsletter.
Vielen Dank fürs Durchlesen.
 
 
Herzliche Grü?e,
Euer KULI-Team.

 

Bei Fragen oder Anregungen melde dich bei unserem KULI-Mitarbeiter Christian Fuchs:
christian.fuchs@kulturlandimpulse.at

 

Christian Fuchs Profil

Copyright © 2020 KULI - Kultur.Land.Impulse, All rights reserved.

KULI - Kultur.Land.Impulse Talstra?e 47 Braunau am Inn 5280 Austria?

 

Du erhältst nach deiner Zustimmung unseren E-Mailnewsletter.

 

 

 

Möchtest du deine E-Mail Einstellungen ändern?

Von diesem Newsletter abmelden ?