Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

kuli Advent-Newsletter

kuli Advent-Newsletter

KULI logo

KULI Neuigkeiten?

Infos zu unseren Aktivitäten aus den Bereichen Kultur, Ernährungssouveränität und Lebensraumgestaltung im Innviertel.?

Gemeinsam Gestalten?

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir wünschen dir für die nächste Zeit alles Gute, viel Gesundheit und schöne Feiertage, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Euer KULI-Team.


?bersicht:
Lesedauer: ca. 10 Minuten

  • KULI-Treff
  • Vision 2030
  • GAP-Reform Veranstaltung
  • Webinar "Biolandbau und Treibhausgase"
  • Vortrag Helga Kromp-Kolb
  • Konsultative-Crowdfunding
  • KVB Ausschusssitzung Live-?bertragung

Vereinsinternes

Offener KULI-Treff?

Do., 10.Dez 20.30 Uhr

Herzliche Einladung zum nächsten KULI-Treff.

 

Diesmal haben wir im Programm interaktives Kennenlernen, einen Rückblick aufs vergangene Jahr und Aussichten auf 2021 und einen gemütlicher Austausch den restlichen Abend über.


Beim KULI-Treff (ehemals Stammtisch) geht es ums einander Kennenlernen, offenes Austauschen und gemütliche Geselligkeit.

KULI Treff Dezember

So bist du dabei:?

Den Link im Browser öffnen (Chrome wird empfohlen), am besten mit Headset und Mikrofon.

 


Vision 2030

KULI Adventaktion?

Gemeinsam füllen wir einen Adventkalender der anderen Art. Jede/R, der/die möchte kann dabei mitmachen!

 

Positive Zukunftsvisionen

Wir haben schon viele inspirierende Einreichungen bekommen, und haben noch Platz für neue. Interessiert?

Vision 2030 Foto

Schau auf unsere Website oder facebook-Seite, um die bisherigen Einreichungen zu sehen.

kuli-kooperationen

GAP-Reform: Es geht um ein Jahrzehnt!?

?BV Via Campesina ?sterreich

Information und Diskussion für Bäuerinnen, Bauern und alle anderen Interessierten
 
Wann: Mi 16. Dez 2020 um 19:00 ?? 21:30 (inkl. Pause)
Ort: Online oder per Telefon ?? technische Unterstützung vorab möglich*

"Biobäuerliche Landwirtschaft und ein Einkommen zum Auskommen ?? wie schaffen wir das?"?


Wir bitten um Anmeldung:
veranstaltung@viacampesina.at, Telefon: 0676 9499796 ?? bis Di 15. Dez mittags.

Teilnahme Online oder per Telefon (mit jedem Telefon möglich! ?? Festnetz oder Handy).

Die genauen technischen Informationen zur Teilnahme erhältst du nach Anmeldung. Wir verwenden das Programm Zoom.


* Bei technischen Fragen kannst du dich gerne vorab bis Di, 15. Dez melden: veranstaltung@viacampesina.at, Telefon: 0676 9499796. Wir können das Programm Zoom gerne vorab gemeinsam testen.

Impulsgeber_innen und Diskussionspartner_innen:

  • Ing. Matthias Böhm, Obmann Bioverband Erde & Saat
  • Dr. Katharina Bergmüller, BirdLife ?sterreich, Fachbereich Grünland
  • Mag.a Julianna Fehlinger, Geschäftsführerin der ?BV
    Bio Austria (angefragt)
  • Moderation: Ludwig Rumetshofer, Verein Kultur.Land.Impulse und Biobauer in Braunau am Inn?

Derzeit wird in der Reform der EU- Agrarpolitik (GAP) über die Landwirtschaft im kommenden Jahrzehnt entschieden. Der bisherige Stand der Verhandlungen lässt auf keine Fortschritte für Klein-, Bio- und Bergbetriebe hoffen. 

 

In den aktuellen Vorschlägen zur GAP steht der Kurs auf ein ??Weiter wie bisher? und viele Fragen ?? etwa bei Einkommen und ökologischen Zielsetzungen ?? bleiben weiterhin offen.

 

Gleichzeitig steigt der Druck, endlich eine echte soziale und ökologische Wende einzuleiten. Auf EU-Ebene findet das etwa bei der Farm-to-Fork- und Biodiversitätsstrategie ihren Ausdruck.


Stehen wir vor einer Wende? Was braucht es jetzt und was können wir tun? ?

 

Alle Infos auch hier:


Biolandbau und Treibhausgase

Webinar,
FR 15. Jan 14-16.30 Uhr?

Gemeinsam mit der ?BV Via Campesina ?sterreich und der Boden.Wasser.Schutz - Beratung der Oberösterreichisches Landwirtschaftskammer laden wir Landwirt_innen zum 2. Modul unseres Webinars ??Biolandbau und Treibhausgase? ein:
 
Biolandwirtschaft schützt das Klima. Aber wir wollen es genau wissen: auch im Biolandbau werden Treibhausgase emittiert. Gemeinsam mit Dr.in Maike Krauss (FIBL Schweiz) finden wir in zwei Modulen heraus, an welchen Stellschrauben im Biolandbau wir ansetzen können, um den Austo? von Treibhausgasen zu vermindern.

Das Webinar teilt sich in 2 Module auf: das 1. im Nov 2020, das zweite findet im Jan 2021 statt.

?BV Via Campesina ?sterreich

BWS-Beratung Logo

Im ersten Teil ging es um das Problem der Treibhausgasemittierung durch die (Bio)Landwirtschaft und wie diese verringert werden kann. I

 

m zweiten Modul legen wir unseren Fokus auf die Humusbildung als eine mögliche Lösungsstrategie:

 

Ist Humusaufbau die Lösung? Welche Zielkonflikte entstehen durch das Ziel des Humusaufbaus? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Humus und Treibhausgasen?  
 
Es wird es auch Zeit und Möglichkeit geben, dass neu gewonnene Wissen auf die Abläufe am eigenen Hof anzuwenden.

Weitere Infos:

Max. 25 TeilnehmerInnen

Anmeldung unter office@kulturlandimpulse.at oder telefonisch 0650 7909484.

 

Nach der Anmeldung erhältst du den Zugangslink. Die Teilnahme an der Videokonferenz ist per PC, Smartphone und Tablet möglich.

 

* Bei technischen Fragen kannst du dich gerne vorab bis Do, 14.Jan melden: office@kulturlandimpulse, Telefon: 0650 7909484. Wir können das Programm Zoom gerne vorab gemeinsam testen.

kuli Empfehlungen

Vortrag Helga Kromp-Kolb?

Einladung zum Life-Vortrag über Zoom:
 
Prof. Helga Kromp-Kolb hätte am
Montag 14.Dez 2020 um 18:00
in Suben (Veranstaltungssaal) einen Vortrag zur Klimakrise gehalten.

Aufgrund der Einschränkungen während der Corona-Pandemie findet der Vortrag nun als Online-Veranstaltung statt - natürlich mit der Möglichkeit, interaktiv teilzunehmen und Fragen zu stellen etc.
 
Prof. Helga Kromp-Kolb ist wirklich sehenswert - eine brilliante Wissenschaftlerin und mit ihren 72 Jahren noch immer sehr engagiert! Sie tourt quer durch ?sterreich, denn ihr ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Menschen von jung bis alt wissen, was auf sie zukommt.?

Hela Kromp-Kolb

Hier der Link zur Veranstaltung:
 
Zoom-Meeting mit Prof.Helga Kromp-Kolb zur Klimakrise
Uhrzeit: 14.Dez.2020 18:00
 
Zoom-Meeting beitreten
 
https://us02web.zoom.us/j/86196587568?pwd=OG8vM3MzWWFtY3lKMXh0S1E4NFVhdz09
 
Meeting-ID: 861 9658 7568
Kenncode: 496524?

----

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.


Klimavolksbegehren
Ausschusssitzung Live-?bertragung?

kvb

Am 16.12. findet das Expert*innenhearing zu den ersten beiden Forderungen des KVBs statt.  

Ab 09.00 Uhr kann erstmals in der Geschichte über einen Live-Stream eine Ausschusssitzung mitverfolgt werden! ?

Nutze die einmalige Möglichkeit genau hinzusehen und zu erfahren, wie die Besprechung eines Volksbegehrens abläuft.


Dank eines Live-Tickers (samt Stream) auf der Website des KVBs findet dieser Diskurs nicht nur innerhalb des Ausschusses statt, sondern jede und jeder bekommt die Möglichkeit digital daran teilzunehmen.

 

Red' mit und erinnere die Ausschussmitglieder so an ihre Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft!
 
Das zweite Expert*innenhearing zum KVB wird weiterhin am 13. Jänner stattfinden.?


Konsultative Crowdfunding?

Die Konsultative macht Demokratie funktional! Empfohlen von der Arena Analyse 2017, braucht es in der österreichischen Politik mehr Transparenz, Teilhabe der Bürger*innen und nachvollziehbare Entscheidungen in der Politik. Weiter gedacht also die Gründung der "Konsultative?:  


Als vierte Säule der Demokratie neben Exekutive, Legislative und Judikative, evaluiert die Konsultative alles verfügbare Wissen mit Expert*innen, Wirtschaft, NGOs, Wissenschaft und Bürgerräten. 

 

Dieses wird anschlie?endkonsensuiert und verifiziert entsprechend den SDGs (Sustainable Development Goals der UNO).
Auf dieser Basis kann die Konsultative der Politik so optimale Lösungen vorlegen.


Konsultative

Um die Konsultative zu starten, werden für 2021 eine Reihe von Konferenzen geplant.

Und zur Umsetzung dieser gibt es jetzt ein Crowdfunding Projekt:


Das wars für diesen Newsletter.
Vielen Dank fürs Durchlesen.
 
 
Herzliche Grü?e,
Euer KULI-Team.

 

Bei Fragen oder Anregungen melde dich bei unserem KULI-Mitarbeiter Christian Fuchs:
christian.fuchs@kulturlandimpulse.at

Copyright © 2020 KULI - Kultur.Land.Impulse, All rights reserved.

KULI - Kultur.Land.Impulse Talstra?e 47 Braunau am Inn 5280 Austria?

 

Du erhältst nach deiner Zustimmung unseren E-Mailnewsletter.

 

 

 

Möchtest du deine E-Mail Einstellungen ändern?

Von diesem Newsletter abmelden ?