16 Feb 2023 Rückblick Kernteam-Treffen

16 Feb 2023 Rückblick Kernteam-Treffen

Übersetzung auf Englisch

Do., 16. Februar
 Mit dabei: Dani, Nadine, Ermes, Maria, Christian
 Themen: Jahresplanung, Ankommen im neuen Jahr, Kooperation mit Dorf.Labor

Ankommen

Dani und Christian sitzen in der Giesserei, und sprechen mit Ermes, Nadine und Maria online. Die beiden haben zu viel Spaß mit dem Radioequipment von FRI, in Dani schlummert eine zukünftige Radiomoderatorin.

Christian fragt in die Runde, was das neue Jahr gebracht hat: Dani eine neue Stelle an der Uni, Nadine auch ein neues Projekt in der Arbeit (Nachhaltigkeitsveranstaltungen bei der Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut planen!), Ermes hat es einen erneuten Bandscheibenvorfall gebracht, Maria hat auch eine neue Stelle bekommen, und Christian freut sich über viel Andrang beim Freien Radio Innviertel.

Genauso hat das neue Jahr auch Stadt.Land.Inn gebracht: darunter das Stammtisch-Format „Stadt.Land.Tisch“, neue Menschen im Netzwerk, ein ausstehendes Update zur Website und viele neue Ideen für lässige Veranstaltungen unsererseits.

Stadt.Land.Tisch

Auf Wunsch von Lisa Doppelbauer, und anderen Multilokalen in Ried, gibt es jetzt auch ein niederschwelliges Angebot unter der Woche: unseren Stammtisch, den Stadt.Land.Tisch.

Beim 1. Mal am 7. Februar waren es 8 Teilnehmer.innen, beim zweiten Mal am 7. März waren es wieder 8, und jedes Mal waren neue dabei.

Noch mehr Potential wollen wir so herausholen, laut Christian:

Wir hängen in der Giesserei und woanders in Ried Plakate auf, mit den Terminen. Ist in Arbeit. Und mit der Stadt Ried arbeiten wir zusammen für die Willkommensmappe, die Zugezogene von der Stadt bekommen. Da soll drinstehen, oder vielleicht sogar ein A4-Zettel von uns, dass sich da Neuzugezogene gerne melden können zum Menschen kennenlernen.

Nächster Stadt.Land.Tisch: 4. April 19 Uhr

Update Website

Von Kathi/Ritec kommt demnächst nochmal ein Website Update: bei den Profilen kommt eine aktualisierte Karte rein, auch bei der Seite (Orte). Dann gib es dort Pins, die einander ausweichen, wenn mehrere beinander stehen.

Hiert könnt ihr euch das ansehen:

https://hintereinesbaumesrin.de/menschen/ (ihr müsst euch mit eurem Stadt.Land.Inn-Profil anmelden, rechts oben)

Das könnten wir als Auftakt nehmen, dass wir nochmal Menschen aktiv einladen, sich ein Profil zu erstellen.

Zusätzlich kommt noch, dass vorn bei den Profilen auf der „Menschen“-Seite, der Berfu/Tätigkeit der Mitglieder aufscheint. So ist es auch zB für Selbstständige oder Menschen in super Projekten (wie Stadt.Land.Inn) nochmal interessanter, sich ein Profil zu erstellen.

Dorf.Labor

Maria teilt mit uns ihre Vorhaben in Michaelnbach, und wir sprechen über Möglichkeiten, wie wir kooperieren könnne.

  • FR. 24. Feb Tag der offenen Tür Dorf.Labor, 15-19 Uhr
  • 11. März, Näh-Werkstatt mit einer AR-App
  • 25. März, Repair Café für Fahrräder

Multi-Lokale-Tour in Michaelnbach

Wir planten für MI 17. Mai eine Mult-Lokale-Tour in Michaelnbach. (Susi, dein Geburtstag genau!)

Maria ist „Tour-Guide“ und sie stellt uns das Dorf.Labor vor. Danach gehts auch ins Gasthaus in Michaelnbach, lt. Maria gar nicht so schlecht. Wer will kann danach noch zB nach Grieskirchen oder Peuerbach gemeinsam furtgehen.

Multi-Lokale-Tour:

  • Ried, 07. April
  • Michaelnbach, 17. Mai
  • Schärding, 30. Juni

Mit Ines klärt Christian noch einen möglichen Termin für die nächste Tour in Braunau. Aber bis zum Sommer haben wir schon wieder viel vor!

Weitere Veranstaltungen heuer

  • Multilokales Symposium: 10.- 12. Mai
     wir wurden eingeladen, Teil am Multilokale Symposium an der Landuni Drosendorf, ein Teil des Forschungsprojekt der TU Wien
     
     mehr dazu gibt es erst noch, in Abstimmung mit Sandra Schwarz, RMOÖ
     
  • Free Tree Open Air:
     Laut Maria wird da eine Anfrage an uns kommen, ob wir womöglich auf der Kulturbühne am Free Tree etwas organisieren wollen! Wir kamen beim Treffen drauf, wir könnten ja Werwolf spielen, mit Mulitlokalen Rollen (statt der „Dorfschlampe“, die jede nacht bei einer:m anderen Spieler:in schlafen kann, eine:n „Mulitlokale:n“?)
     
     Sounds like fun! Am Samstag kann auch Maria!
     
  • Spieleabende in der Giesserei
     Lisa hat vorgeschlagen, dass wir da mal gemeinsam hingehen könnten!
     Der nächste kommt bestimmt, Datum steht noch nicht fest für April!
     
  • Idee: Zusammenarbeit mit dem grünen Lama, BR, für ein „underground dinner“:
     
    ein junges Paar aus Mattighofen organisiert als „grünes Lama“ sogenannte „underground dinners“. Konzept dabei ist, du meldest dich an als Besucher:in und bekommst erst am Vortag des Dinners die Adressdaten und was es zum Essen gibt.
     
     Sie kochen vegan, bio und regional.
     Eine Idee wäre vielleicht, dass wir als Stadt.Land.Inn mit ihnen eines organisieren. Oder ein Mashup: Stadt vs Land → vegan vs. Innviertler Knödel/Bratl etc.

Allfälliges

  • Geburtstags-Kalender!
     bitte schickt mir eure Geburtstagsdaten 😉
  • Stadteilgespräche:
     die Stadt Ried im Innkreis macht gerade einen Agenda-Bürger:innenbeteiligungsprozess. Dani und Lene Schneiderbauer waren am 15. Februar in Ried dabei, und da kam laut Dani von vielen der Bedarf für ein Netzwerk wir uns, Stadt.Land.Inn! Good News für uns!

Dein Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht